Großer Radschläger auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf
27. April 2021

Aktuell bemüht sich unser Verein um die Aufstellung einer Skulptur an der langjährigen Wirkungsstätte von Professor Friedrich Becker. Konkret geht es um die Errichtung einer großen Radschläger-Skulptur auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf (HSD). Das Design des heute bekannten „Düsseldorfer Radschlägers“ , der im Stadtbild an mehreren Stellen präsent ist und auch für das Stadtmarketing verwendet wird, stammt von Friedrich Becker. Erstmals angewandt hat er es 1958 in Form von Kettengliedern an der Oberbürgermeisterkette von Düsseldorf sowie 1960 als Türknauf der St.-Lambertus-Kirche in der Altstadt, der heute noch am Südportal vorhanden ist. 1995 schuf er einen Radschlägerwürfel für den Martin-Luther-Platz, der nach der Umgestaltung des Platzes zunächst nicht wieder aufgestellt wurde, aber glücklicherweise seit 2019 an der Immermannstraße / Ecke Klosterstraße zu bewundern ist. Es ist nur logisch, dass der Radschläger, dessen Design die Verbindung Friedrich Beckers mit seiner Wahlheimat Düsseldorf wie kaum ein anderes Kunstwerk repräsentiert, nun auch unmittelbar an seiner Lehrstätte aufgestellt wird. Nachdem die Bezirksregierung das Vorhaben bereits genehmigt hat, rechnen wir mit einer Umsetzung in 2022.

Weiterlesen? Das könnte Sie auch interessieren:

Bewegung ist das einzig stabile

Zitat von Friedrich Becker Beatriz Chadour – internationale Schmuckhistorikerin – berichtet in ihrem Blog über die Schmuckstücke Friedrich Beckers in der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Sie zeigt kenntnisreich auf, wie Friedrich Becker das Thema Bewegung...

mehr lesen