Ausschreibung Friedrich Becker Preis
2026

Professor Friedrich Becker (1922–1997) gehört als international bekannter Goldschmied und Gestalter kinetischer Objekte zu den prägenden Künstlern im Schmuck der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden international ausgezeichnet, ausgestellt und gesammelt. Mit der Vergabe des Friedrich Becker Preises, gestiftet von Hildegard Becker (1928–2018), erinnert die Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V. an Friedrich Becker, seine Persönlichkeit und sein Wirken. In seinem Sinne werden mit dem Preis herausragende Gestalter*innen von Schmuck, Gerät und Objekt der Nachfolgegeneration ausgezeichnet.

Der Friedrich Becker Preis ist mit 10.000,00 € dotiert und wird seit 1999 alle drei Jahre von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e. V. für herausragendes, eigenständiges Design von höchster Ausführungsqualität vergeben. Mit dem Friedrich Becker Preis wurden bisher Rudolf Bott (1999), Anette Walz (2002), Peter Bauhuis (2005), Robert Baines (2008), Alexander Vohswinkel (2011), Sam Tho Duong (2014), Michael Becker (2017), Junwon Jung (2020) und Norman Weber (2023) ausgezeichnet. Anlässlich der 10. Verleihung erscheint ein zweisprachiger Katalog (deu./eng.) im Verlag arnoldsche Art Publishers.

Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Schmuckmachende, Gold- und Silberschmied*innen und Designer*innen aus dem In- und Ausland. Eingereicht werden können Arbeiten aus den Bereichen Schmuck und Gerät. Edle wie unedle Materialien sind ebenso erwünscht wie innovative Umgänge mit Technik und Gestaltung. Pro Person kann sich mit einer Arbeit beworben werden. Die Arbeit muss innerhalb der letzten drei Jahre entstanden sein.

Der maximale Versicherungswert (Materialwert und Arbeitszeit) der Arbeit darf 20.000 € nicht überschreiten. Die Versicherungsleistung des Veranstalters beginnt mit dem Eintreffen der Arbeit und endet zum Zeitpunkt des Rückerhalts der Sendung bei der*dem Teilnehmer*in. Im Schadensfall werden nur Materialaufwand und Arbeitszeit ersetzt. Die eingereichte Arbeit muss so beschaffen sein, dass sie einem mehrfachen Ein- und Auspacken standhält.

Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 €. Die Teilnehmer*innen werden nur zur Jurierung zugelassen, wenn die Teilnahmegebühr im Vorfeld bezahlt wurde.
Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Konto: Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V., Sparkasse Hanau
IBAN DE77 5065 0023 0000 0565 80, Swift-BIC: HELADEF1HAN
PayPal: paypal@gfg-hanau.de

Jury
Melanie Isverding: Professorin für Metallgestaltung und Schmuck/körperbezogene Objekte DE
Dr. Christianne Weber-Stöber: Kunsthistorikerin, DE
Paul Derrez: Schmuckkünstler, NL
Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wettbewerbsverfahren
Die Anmeldung erfolgt unter www.goldschmiedehaus.com über ein Anmeldeformular. Die Auswahl der Arbeiten (Preisträger*in und Ausstellungsbeteiligung) erfolgt in zwei Jurysitzungen:

1. Foto-Jury
Bis zum 31. Dezember 2025 sind einzureichen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Kurzbiographie, chronologisch in Stichpunkten (Ausbildung, berufliche Stationen, Auszeichnungen, word oder pdf)
  • optional Text zum Objekt (max. 800 Zeichen inkl. Leerzeichen, word oder pdf)
  • druckfähige, digitale Bilddaten der Arbeit per E-Mail (.jpeg oder oder .tif, mindestens 2500 Pixeln auf der kürzesten Seite und einer Auflösung von mindestens 300 dpi, Bildnachweis)
  • Die Fotos sollen vor einem neutralen Hintergrund aufgenommen sein

Nach der Foto-Jury werden die ausgewählten Teilnehmer*innen benachrichtigt und um die Einsendung ihrer Arbeit gebeten.

2. Objekt-Jury

  • Bis spätestens 12. Februar 2026 müssen die Arbeiten im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau eintreffen.

Einsendungen Deutschland / EU-Staaten: Die Sendung muss mit der Kopie des Anmeldeformulars kostenfrei beim Deutschen Goldschmiedehaus Hanau, Altstädter Markt 6, D-63450 Hanau eintreffen.
Einsendungen Nicht EU-Staaten: Die Sendung muss kostenfrei beim Deutschen Goldschmiedehaus Hanau, Altstädter Markt 6, D-63450 Hanau eintreffen. Genaue Informationen zum Ablauf erfolgen nach der Anmeldung.

Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 9. Mai 2026 in Düsseldorf statt. Die von der Jury ausgewählten Arbeiten werden in Ausstellungen in Düsseldorf und Hanau sehen sein.

Hanau, September 2025

Weitere Informationen
Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Altstädter Markt 6, D-63450 Hanau
Tel.: +49 (6181) 256556; Fax: +49 (6181) 256554
E-Mail: friedrichbeckerpreis@gfg-hanau.de, www.goldschmiedehaus.com